2023
2022
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
2021
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
2020
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
2019
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
2018
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
2017
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Januar 2017
2016
2015
2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
2013
2012
2011
2010
// 22.11.2015
Schiedsentscheid setzt strittige Punkte für freiberufliche Hebammen fest
Seit dem 12.11.15 gilt für freiberuflich tätige Hebammen ein neuer Rahmenvertrag. Strittige Punkte waren am 25. September per Schiedsentscheid festgesetzt worden. Doch erst mit der schriftlichen Vorlage des Protokolls des Schiedsspruchs, die gestern erfolgte, ist der Vertrag rechtlich bindend für alle Hebammen. In dem Vertrag sind die Abrechnung von Hebammenleistungen mit den Krankenkassen sowie die Umsetzung des sogenannten Sicherstellungszuschlags und Qualitätsmanagementvorgaben geregelt.
Zum Bericht des Deutschen Hebammenverbands