2023
2022
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
2021
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
2020
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
2019
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
2018
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
2017
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Januar 2017
2016
2015
2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
2013
2012
2011
2010
Hilfetelefon auf Ukrainisch
Zurück zum News-Archiv* Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ leistet eine Erstberatung in Form von psychosozialen Beratungsgesprächen, Informationen über lokale Unterstützungseinrichtungen sowie Kriseninterventionen.
* Die Rufnummer 08000 116 016 ist nur aus deutschen Telefon- und Mobilnetzen heraus erreichbar.
* Auch ohne Guthaben auf dem Mobiltelefon kann die Nummer angerufen werden.
* Die telefonische Beratung erfolgt bei Bedarf mit Hilfe von Dolmetscherinnen in 18 Fremdsprachen – darunter Englisch, Polnisch, Russisch und Ukrainisch.
* Die Online-Beratung per E-Mail, Termin- oder Sofort-Chat auf den Webseiten https://www.schwanger-und-viele-fragen.de/de.html sowie www.geburt-vertraulich.de steht nur auf Deutsch zur Verfügung.